Skip to main content
All Posts By

Redaktion

igeo-Siegerehrung 2023

By Wettbewerbe

Am 21.11.2023 haben wir unsere Landessiegerin Nathalie Drechsler vom Siemens-Gymnasium Magdeburg ausgezeichnet.
Sie hat sich in dem englischsprachigen Geowettbewerb gegen 116 TeilnehmerInnen durchgesetzt! Herzlichen Glückwunsch hierfür!

Im Bundesausscheid in Erfurt hat Sie knapp die Nominiereung in die Nationalmannschaft verpasst.

Ein großes Dankeschön geht an die Landesbeauftrage Frau Briese, für die Organisation des Landeswettbewerbes igeo.

Der Vorstand

Gruppenfoto

Vorstandssitzung und Ehrung von Heike Kopf

By Artikel

Wie immer gab es viel zu besprechen und zu entscheiden:

  • Anstehende Exkursion Halle/S.
  • Mitgliederwerbung
  • Auswertung der Wettbewerbe Diercke-Wissen, igeo, Fotowettbewerb
  • 25. Herbstwanderung

Besonderer Tagespunkt ist die Ehrung von Heike Kopf für Ihr jahrelanges ehre

namtliches Engagement für den VDSG gewesen. Wir freuen uns, dass wir Ihr dazu die Ehrenmedaille des VDSG überreichen konnten und sagen Danke!

Gruppenfoto

Ehrenmünze

Die 24. Herbstexkursion

By Veranstaltungen

Lesen Sie mehr zu unser Exkursion und den faszinierenden geographischen Gegebenheiten HIER.

 

Vielen Dank für die Organisation und Durchführung an Sylvia Gemeiner!

NÄCHSTES JAHR findet die 25. Herbstwanderung und statt und deshalb wollen wir wieder eine besondere, 2tägie Exkursion durchführen!!!

Gruppenfoto

Ausblick

Herbstwanderung. Jetzt anmelden!

By Veranstaltungen

Einladung zur Herbstwanderung 2023

07.10.2023

 

Liebe Mitglieder,

zu unserer traditionellen Herbstwanderung möchten wir Sie und auch Ihre Familie wieder ganz herzlich einladen. Wie bisher gewohnt, werden wir auch dieses Jahr im Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen bleiben. Unsere Route (ca. 10-12 km; ca. 200 Höhenmeter) wird ein Stück entlang des Granestausees bei Astfeld im Landkreis Goslar gehen.

Das Wasser der Grane wird im Granestausee gestaut und gehört zur Granetalsperre. Sie ist eine der jüngsten Talsperren im Harz, gehört jedoch mit einer Größe von 2,19 km² und einem maximalen Volumen von 46,39 Mio. m³ zu den größten. Wie auch andere Talsperren im Harz dient sie dem Hochwasserschutz und wird zur Trinkwassergewinnung und Stromerzeugung genutzt. Unser Rundweg führt uns über den Steinberg und zur Einkehr in die Steinbergalm. Des Weiteren ergibt sich die Möglichkeit, die Stempelsammlung der Harzer Wandernadel um zwei weitere zu erhöhen.

 

Treffpunkt: 10.00 Uhr Parkplatz – Granetalsperre  (51.914, 10.37699)

Ausrüstung: festes Schuhwerk, witterungsgerechte Kleidung, ggf. Rucksackverpflegung, (Einkehrmöglichkeit ist vorhanden)

Anmeldung: per E-Mail an sylvia.gemeiner@web.de

 

Aktuelle Informationen sind auf unserer neu gestalteten Homepage unter www.schulgeographen-sachsen-anhalt.de zu entnehmen.

 

Blick auf Goslar

Steinbergalm

Blick auf den Granestausee Steinbergalm
Fotos: S. Gemeiner

 

PDF_Einladung_zur_Herbstexkursion.pdf

iGeo startet im September

By Wettbewerbe

Sehr geehrte Kollegen und Kolleginnen der Fachschaften Geografie und Englisch,

als Landesbeauftragte für den iGeo-Wettbewerb möchte ich Sie auf folgenden Termin aufmerksam machen.

Im September 2023 startet die nächste Runde des englischsprachigen Geographiewettbewerbs Diercke iGeo. Dessen vier Gewinner bilden das Nationalteam für die iGeo 2024 in Dublin. Der Wettbewerb richtet sich an geographieinteressierte Schüler*innen ab Klasse 10, die gut Englisch können. Es wäre schön, wenn wir unser Bundesland auch in diesem Jahr wieder erfolgreich vertreten könnten.

Hiermit lade ich Sie herzlich zur Teilnahme am Wettbewerb ein. Im Anhang finden Sie den Ablaufplan und weitere Informationen. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

D. Briese

Landesbeauftragte für den iGeo-Wettbewerb

 

Wettbewerbsankündigung_Diercke_iGeo_2023.pdf

Geo-Wettbewerb (Schüler:innenpreis GEOWIN)

By Wettbewerbe

Alle Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe in Deutschland, die im aktuellen Kalenderjahr eine Projektwoche, eine Projekt- oder Studienarbeit oder ähnliches einem geowissenschaftlichen Thema gewidmet haben, sind teilnahmeberechtigt. Dabei können die Arbeiten als Einzel- oder Gruppenarbeit verfasst werden. Die Bewertung erfolgt unabhängig von schulischen Noten, die besten Arbeiten werden mit dem Schüler:innenpreis GEOWIN ausgezeichnet. Der Einsendeschluss für die Projektarbeiten ist der 31. Januar 2024. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen und dem Auswahlverfahren finden Sie auf der Webseite des BDG:

https://geoberuf.de/veroeffentlichungen/schuelerpreis-geowin

Fotowettbewerb 2023 zum Thema Nachhaltigkeit

By Wettbewerbe

Liebe Schüler*innen, sehr geehrte Lehrer*innen,

ab Mai 2023 lädt der Verband der Schulgeographen Sachsen-Anhalt euch herzlich ein, an unserem Fotowettbewerb 2023 zum Thema Nachhaltigkeit teilzunehmen.

Gesucht wird ein geographisches Foto passend zu dem Zitat von Ralph Waldo Emerson:

Lerne von der Geschwindigkeit der Natur: Ihr Geheimnis ist Geduld.

Du bist Schüler*in der Klassenstufe 5 bis 10 und dein Foto sollte anschaulich einen Ort in Sachsen-Anhalt dokumentieren. Dein Foto ist in guter, hochauflösender Qualität (mind. 2 MB), HOCHFORMAT und NICHT digital bearbeitet. Eine eigene Ausdrucksform und Ästhetik sollte sich widerspiegeln.

Verfasse dazu ein Steckbrief auf einem Extrablatt in Arial, Schriftgröße 11 mit Name, Schule, Alter, Klasse und Name Geographielehrer*in sowie Aufnahmedatum und -ort (mittels GPS-Koordinaten) sowie eine Beschreibung des Fotos und seinem besonderen Zitatbezug.

Einsendungen erwarten wir an schulgeographen@gmx.de und bis zum Einsendeschluss am 30.9.2023. Viel Erfolg.

Euer Verband der Deutschen Schulgeographen Sachsen-Anhalt.

 

Einwilligung_zur_Verarbeitung_und_Nutzung_der_Daten.pdf