Skip to main content

Wettbewerbe

Unser Verband unterstützt und richtet geographische Wettbewerbe für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte aus. In ihnen spiegelt sich die große Vielfalt des Faches Geographie wider.

Ausschreibung der Voss-Stiftung zum „Innovationspreis für Schulgeographie“

By Allgemein, Wettbewerbe

Mit dem „Innovationspreis für Schulgeographie“ zeichnet die Frithjof-Voss-Stiftung alle zwei Jahre während des Deutschen Kongresses für Geographie eine Schule aus, die sich in
besonderer Weise und langfristig für die geographische, wissenschaftsnahe Bildung eingesetzt hat.

Dabei werden keine Einzelpersönlichkeiten ausgezeichnet.
Es wird von sich bewerbenden Schulen erwartet, dass sie ihre Ziele und Maßnahmen innovativer geographischer Bildung bereits erfolgreich praktiziert haben (dass sie somit die Umsetzung ihrer Ideen belegen können). Auch das Wirken der Unterrichtsarbeit in die Öffentlichkeit hinein ist erwünscht.
Der Preis besteht neben einem Preisgeld in Höhe von 3000,- € aus einer Bronzestatuette („Die
schöne Gaia“) sowie einer Bronzeplakette.

Das Preisgeld ist ausschließlich für den weiteren Ausbau der Geographieabteilung zu verwenden. Während die Statuette nach zwei Jahren an die neue Preisträgerin weiterwandert, verbleibt die Plakette bei der ausgezeichneten Schule.

Hiermit ergeht die Aufforderung an Schulen, sich um den Innovationspreis für Schulgeographie 2025 zu bewerben.

Bewerbungsschluss ist der 15. April 2025.

Über die Vergabe des Preises entscheidet eine von der Voss-Stiftung eingesetzte unabhängige
Kommission von Schul- und Hochschulgeographen/-geographinnen.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen über die geographische Bildungsarbeit der
jeweiligen Schule, auch in Form von Projektarbeit und/oder Präsentationsergebnissen von
schulischen Resultaten in der Öffentlichkeit, sind per Mail parallel zu richten an:

Dr. Simone Reutemann, 2. Vorsitzende des VDSG, E-Mail: reutemann@vdsg.de

und

Prof. Dr. Frithjof Voss Stiftung, Stiftung für Geographie, E-Mail: geographie@voss-stiftung.de

“zur

Geo Innovativ 2025 – Wettbewerb für neue Unterrichtsideen in der Geographie

By Allgemein, Wettbewerbe

Der Verband Deutscher Schulgeographie (VDSG) und der Ernst Klett Verlag schreiben zum siebten Mal den Wettbewerb für neue Unterrichtsideen in der Geographie für das Jahr 2025 aus. Dieser Wettbewerb richtet sich an Lehrkräfte im Referendariat sowie an Lehrkräfte, die zum Zeitpunkt der Einreichung maximal 5 Jahre im Schuldienst sind.

Thema: „Welt verstehen – Welt gestalten“

Eingereicht werden können Entwürfe für eine Unterrichtsidee (bis max. 2 Doppelstunden) zu allen Themen im Fach Geographie der Jahrgangsstufen 5 bis 13. Die Lerneinheit muss neu und erprobt und soll didaktisch und methodisch innovativ sein. Die Bewerberinnen und Bewerber sollen dabei überzeugend darlegen, warum die Unterrichtsidee für ihre Schülerinnen und Schüler besonders attraktiv ist und sie dazu befähigt, die jetzige Welt zu verstehen und die zukünftige Welt mitzugestalten. Die Lerneinheit muss alltagstauglich nachvollzogen und damit auf andere Lerngruppen übertragen werden können.

“zum

Geo-Fotowettbewerb des Landes Sachsen-Anhalt

Informationen zum Wettbewerb folgen noch

Diercke iGeo

Der Wettbewerb „iGeo“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Alter von 16 bis 19 Jahren, die physisch-geographische und humangeographische Fragestellungen in englischer Sprache beantworten. In Deutschland werden alle zwei Jahre über die Schulebene, die Bundesländer dann im Bundesausscheid die vier Teilnehmenden der Nationalmannschaft ermittelt. Sie vertreten unser Heimatland auf der internationalen Geographie-Olympiade

Diercke Wissen

Bei dem Wettbewerb „Diercke Wissen“ stellen die Schülerinnen der Klassen 7 bis 10 ihr Wissen zu physisch-geographischen und humangeographischen Schwerpunkten unter Beweis. Über die Ebenen der Klassen, der Schulen und des Bundeslandes werden die 16 Teilnehmenden für den jährlichen Bundesausscheid ermittelt. Hinzu kommt eine weitere Teilnahmemöglichkeit für die/den Beste/n der deutschen Auslandsschulen. Auf Schulebene können auch die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 ihr Geographiewissen mit dem Fragebogen WISSENs-Junior nachweisen.

Bundesumwelt Wettbewerb (BUW)

Der BundesUmweltWettbewerb richtet sich an die Altersgruppen der 10- bis 16-Jährigen mit dem BUW I und an die 17- bis 20-Jährigenn mit dem BUW II. Ziel des Wettbewerbes ist es, Umweltprobleme zu erkennen und dafür Lösungen zu finden. Eine besondere Bedeutung kommt dabei dem Weg vom Wissen zum nachhaltigen Handeln zu sowie der Verbindung von Theorie und Praxis zu. Der VDSG e.V. unterstützt den Wettbewerb mit einem Sonderpreis für eine bemerkenswerte Leistung, die aus dem Geographieunterricht erwachsen ist.